Blaulicht-Branchennews

Neuenburg NE: Polizeistation zieht wegen Umbau vorübergehend an neuen Standort

​Ab März 2025 wird das Verwaltungsgebäude der Polizei Neuenburg (BAP) in der Rue des Poudrières 14 in Neuenburg über einen Zeitraum von zwei Jahren umfassenden Umbau- und Renovierungsarbeiten unterzogen. Um einen reibungslosen Ablauf dieser Arbeiten zu gewährleisten und gleichzeitig die Qualität der der Bevölkerung angebotenen Dienstleistungen aufrechtzuerhalten, wird die Neuenburger Gemeindepolizeistation ab Montag, 31. März 2025, 8.00 Uhr vorübergehend in die Rue du Verger-Rond 2 in Neuenburg verlegt.

Weiterlesen

Kantonspolizei Neuenburg: Jahresbericht 2024 zeigt mehr Cyberkriminalität und Gewalt

Mit der Veröffentlichung der nationalen Kriminalstatistik durch das Bundesamt für Statistik (BFS) legt auch der Kanton Neuenburg seinen Bericht zur Sicherheitslage vor. Im Jahr 2024 verzeichnet der Kanton Neuenburg in einem Kontext eines allgemeinen Anstiegs auf Schweizer Ebene (+8 %) einen moderateren Anstieg der Straftaten nach Strafgesetzbuch um 6 %. Sexuelle und häusliche Gewalt nehmen deutlich zu. Cyberkriminalität setzt ihren Anstieg fort (+21 %).

Weiterlesen

Die Polizeien in der Schweiz: Ein Überblick über Organisation und Zuständigkeiten

Struktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.

Weiterlesen

„144-Song“: Gölä, Schwiizergoofe und Pilot Fleischmann mit wichtiger Botschaft

Der 144-Song von Gölä, Schwiizergoofe und Pilot Jürg Fleischmann: Der Schweizer Rockstar Gölä, Pilot Jürg Fleischmann und das erfolgreichste Schweizer Kindermusikprojekt die Schwiizergoofe, haben sich für ein ganz besonderes Projekt zusammengetan: den 144-Song. Ein fetziger Ohrwurm mit einer ganz wichtigen Botschaft, die uns alle betrifft– jede/r kann Leben retten!

Weiterlesen

Krisen souverän meistern: Cortesi & Häseli veröffentlichen Buch zur Krisenkommunikation

Marco Cortesi bringt neuen Leitfaden für verschiedene Formen der Krise heraus: In kritischen Momenten souverän agieren – das ist eine Kunst für sich allein. Gerade wenn es darum geht, Krisensituationen zu entschärfen oder sogar in Chancen zu verwandelt, sind praktische Tipps und Strategien wertvoller denn je. Ob ersten Reaktion oder langfristiges Reputationsmanagement: Das Expertenduo Marco Cortesi und Stefan Häseli widmet sich in einem neuen Praxisbuch der Krisenkommunikation und zeigt Strategien für mehr Glaubwürdigkeit, Transparenz und Vertrauen.

Weiterlesen

Waffenabgabe leicht gemacht – Wissenswertes zur freiwilligen Waffenabgabe in der Schweiz

Die Möglichkeit, freiwillig Waffen abzugeben trägt zur öffentlichen Sicherheit bei. Obwohl die Schweiz eine lange Tradition im privaten Waffenbesitz hat, gibt es verschiedene Optionen für Bürgerinnen und Bürger, ihre Waffen legal und unkompliziert abzugeben. Wissenswertes und Tipps zur freiwilligen Waffenabgabe hat Polizei.news in Kooperation mit der NaturAktiv AG und waffenboerse.ch zusammengestellt.

Weiterlesen

Schweiz: Automatisiertes Fahren – neue Verordnung tritt am 1. März 2025 in Kraft

Die Verordnung über das automatisierte Fahren tritt am 1. März 2025 in Kraft. Technologische Fortschritte können sich positiv auf die Verkehrssicherheit auswirken, wenn die Technologie zuverlässig funktioniert und richtig eingesetzt wird. Für die BFU ist es wichtig, dass diese Veränderungen insbesondere durch die Fahrausbildung eng begleitet werden – damit der Übergang zu stärker automatisierten Fahrzeugen der Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zugutekommt.

Weiterlesen

Empfehlungen