La Chaux-de-Fonds NE: Jugendliche (13) stehlen Audi und rammen bei Flucht Polizeiauto

Drei Jugendliche, die in La Chaux-de-Fonds ein Fahrzeug gestohlen hatten, durchbrachen eine Polizeisperre.

Es kam zu einer Verfolgungsjagd durch die Stadt, die endete, nachdem sie absichtlich ein stehendes Polizeiauto rammten.

Am Sonntag, 25. Mai 2025, gegen 22:20 Uhr entwendeten drei Jugendliche ein in einer privaten Garage in La Chaux-de-Fonds abgestelltes Fahrzeug. Der Besitzer alarmierte umgehend die Polizei, die das Auto etwa eine Stunde später auf der Autobahn N20 in Richtung La Chaux-de-Fonds lokalisierte.

Am Kreisel Bas-du-Reymond wurde eine Polizeisperre errichtet. Der Fahrer des gestohlenen Wagens durchbrach jedoch die Sperre und setzte die Flucht trotz zwei beschädigter Reifen fort.

In der Folge entwickelte sich eine Verfolgungsfahrt durch das Stadtzentrum. Auf der Rue Fritz-Courvoisier gelang es einer Polizeipatrouille, das flüchtige Fahrzeug zu überholen, um es zu stoppen.

Die Jugendlichen rammten das vor ihnen stehende Polizeiauto absichtlich und setzten die Flucht fort.

Im Quartier Cornes-Morel wurde das Fahrzeug durch eine Barriere und ein weiteres Polizeifahrzeug gestoppt. Die Flucht endete – verletzt wurde niemand.

Die drei Insassen wurden festgenommen. Es handelt sich um sehr junge Jugendliche im Alter von 13 Jahren mit schweizerischer und portugiesischer Staatsangehörigkeit, wohnhaft im Kanton.

Der Jugendrichter hat die Ermittlungen übernommen. Die Jugendlichen wurden in Polizeigewahrsam genommen.

Sowohl das gestohlene Auto als auch das beschädigte Polizeifahrzeug wurden stark beschädigt und durch ein Abschleppunternehmen sichergestellt.


Zeugenaufruf

Personen, die am Sonntag einen beigefarbenen Audi Q3 in der Region La Chaux-de-Fonds, Neuchâtel oder Val-de-Ruz gesehen haben oder Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Neuenburg unter 032 889 90 00 zu melden.


 

Quelle: Kantonspolizei Neuenburg
Bildquelle: Symbolbild © Maksym Drozd/Shutterstock.com

Empfehlungen

MEHR LESEN