Sexualverbrechen

Kantonspolizei warnt vor Deepfake-Gefahren – Prägnante Videos, schockierende Beispiele

Ein eigentlich harmloses Foto auf Social Media – doch in den falschen Händen wird es zur Waffe. Die rasanten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ermöglichen es Cyberkriminellen, Bilder zu manipulieren und täuschend echte Deepfakes (echtwirkende, manipulierte Bilder oder Videos) zu erstellen. Die Kantonspolizei St.Gallen hat die Dringlichkeit erkannt, auf diese neuen Gefahren aufmerksam zu machen. Für JEDE Person, welche Soziale Medien nutzt, ist es wichtig, die mögliche Tragweite des Teiles von Bildern und Videos im Internet zu verstehen. Ein bewusster Umgang sowie ein reflektiertes Verhalten in der digitalen Welt können dabei helfen, solche Gefahren zu minimieren. Nur wer die Risiken kennt, kann sich und andere wirksam schützen.

Weiterlesen

Sexuelle Übergriffe auf Erwachsene

Sexuelle Übergriffe können überall in der Gesellschaft und in den unterschiedlichsten Kontexten stattfinden. Deshalb ist es wichtig, dass die Prävention gezielt sowohl nach Zielgruppen (potenzielle Täterschaft und potenzielle Opfer) als auch nach Konstellationen unterscheidet. Nicht allen Formen kann mit denselben Empfehlungen begegnet werden, deshalb behandeln wir im Folgenden verschiedene Formen im Einzelnen.

Weiterlesen

Neuenburg NE: Verhaftung eines mutmasslichen Pädokriminellen

Am Mittwoch, den 9. August 2023, reiste ein 50-jähriger Mann aus Genf in das Neuenburger Küstengebiet, um dort vollständige sexuelle Beziehungen mit einem 14-jährigen Mädchen zu unterhalten. Als er am vereinbarten Treffpunkt ankam, wurde er von Polizisten empfangen, die ihn sofort festnahmen. Er unterhielt sich seit einiger Zeit mit einem spezialisierten Polizisten, der Pädokriminelle im Internet aufspüren soll.

Weiterlesen

Empfehlungen